UNEOS Gründungsgeschichte – Von der Idee zum eigenen Unternehmen

Im Gespräch mit Martin Staaden (CEO) und Frank Meisinger (CSO)

Was passiert, wenn zwei erfahrene Banksteuerer feststellen, dass die Lösungen, die sie
brauchen, auf dem Markt nicht existieren? Sie schaffen sich ihre eigene. In einer neuen
Folge unseres Podcasts „Die Zukunft der Banksteuerung“ sprechen Martin Staaden und
Frank Meisinger über die Gründung der UNEOS AG – und erzählen offen von der Idee,
dem ersten Impuls und dem Weg zum eigenen Unternehmen.

Alles beginnt mit einem Excel-Frust und einer Vision

„EVR 2.0 war der ursprüngliche Anlass“, erinnert sich Frank Meisinger. „Wir wollten
unsere Ergebnisvorschaurechnung weiterentwickeln, weil wir mit der bestehenden
Lösung in Excel unzufrieden waren.“ Doch schon beim ersten Treffen wurde klar: Das
Problem war größer. Die bestehenden Systeme waren nicht mehr zukunftsfähig –
technisch wie fachlich. Und am Markt? Keine Lösung in Sicht.
Die beiden fingen an, zu recherchieren. Und stellten sich schließlich eine entscheidende
Frage:
Warum nicht selbst eine Lösung entwickeln – genau auf die Bedürfnisse von Banken
zugeschnitten?

Die Geburtsstunde von UNEOS

Die Idee ließ sie nicht mehr los. Aus dem Projekt „EVR 2.0“ wurde ein
Gründungsvorhaben – mit allem, was dazugehört: Businessplan, Machbarkeitsstudie,
Investorensuche, Namensfindung.
„Ich saß an diesem Abend auf der Terrasse, dachte über alles nach – und spürte: Das ist
der richtige Weg“, erzählt Martin. „Wir haben dann Wochenenden durchgearbeitet,
Ideen gesammelt, Rückhalt eingeholt.“
Ein entscheidender Erfolgsfaktor: die Unterstützung der Volksbank Freiburg, die UNEOS
von Anfang an offen und partnerschaftlich begleitet hat – und schließlich auch als
Investor einstieg.

Ein Name, der Programm ist

Frank erzählt mit einem Lächeln, wie der Name UNEOS entstand – zwischen
Mittagessen und Kuchen am Familientisch. Der Name sollte kurz, einprägsam und
positiv klingen. Aber auch eine Botschaft transportieren:

  • UN – für gemeinsames Handeln, gemeinsam mit anderen Banken
  • NEO – für neues Denken, neue Technologien
  • EOS – die griechische Göttin der Morgenröte, Symbol für Aufbruch, Schönheit
    und Licht – passend zum Anspruch an UX und Design
    Zusammen ergibt das: UNEOS – ein Name mit Identität.

Start-up trifft Bankwelt – ein Kulturschock?

Als Betriebswirte mit jahrzehntelanger Bankerfahrung war der Einstieg in die Softwareund Start-up-Welt ein echter Perspektivwechsel. Plötzlich standen agile Methoden,
Sprints, digitale Führung und remote Teams auf der Agenda.
„Wir mussten Führung komplett neu denken“, so Martin. „Wenn man sich nicht zufällig
an der Kaffeemaschine trifft, muss man aktiv Nähe herstellen, Vertrauen aufbauen –
auch über den Bildschirm hinweg.“
Trotz aller Umstellungen: Die neue Arbeitsweise bringt auch große Chancen – etwa mehr
Dynamik, Schnelligkeit und Flexibilität

Was UNEOS anders macht

Was UNEOS heute auszeichnet, ist vor allem eines: echte Nähe zur Praxis. Die
Lösungen entstehen aus dem Zusammenspiel von Bankern und Entwicklern, für
Banken.
„Wir entwickeln nicht um der Technologie willen, sondern weil wir die Probleme unserer
Kunden selbst erlebt haben“, sagt Frank.
Das bedeutet:

  • Software-as-a-Service, intuitiv, schnell einsatzbereit
  • Eine integrierte Lösung statt eines Flickenteppichs aus Excel und
    Einzellösungen
  • Standardisierung und Automatisierung repetitiver Aufgaben in der
    Banksteuerung
  • Ein durchdachtes Onboarding, das Kunden vom Start weg begleitet – inklusive
    Mustervorlagen für Regulatorik und Datenschutz

Der Blick nach vorn: Die Vision

Und was kommt als Nächstes?
Die beiden Gründer verfolgen eine klare Vision: eine moderne, schlanke, digitale
Banksteuerung, bei der sich Fachbereiche auf das konzentrieren können, was zählt –
Risiken erkennen, Erträge steuern, Entscheidungen fundiert vorbereiten.


Martin bringt es auf den Punkt:
„Wir wollen nicht mehr den ganzen Tag Daten von A nach B schieben. Unser Job ist
Steuerung – nicht Excel.“


Oder in seinem Bild gesprochen:
„Meine Vision ist ein Spiegel, der mir morgens alle relevanten Bankkennzahlen zeigt –
kontextbezogen, verständlich, aktuell. Wenn wir das schaffen, haben wir unser Ziel
erreicht.“


👉 Jetzt reinhören und mehr über die UNEOS-Gründung erfahren